Schaurig, wahr und nah: 5 spannende True Crime-Podcasts aus Deutschland

5 spannende True-Crime Podcasts aus Deutschland.
Deutsche True Crime-Podcasts.
Echte Verbrechen aus Deutschland.

True Crime-Podcasts stehen zwischen Unterhaltung, Aufklärung und Erinnerungskultur. Aus verschiedenen Perspektiven berichten sie über komplexe Kriminalfälle. Auch psychologische Aspekte von Tätern, Opfern, Angehörigen, Ermittlern und Berichterstattern werden thematisiert. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass es sich um reale Schicksale handelt, die für manche Hörer als belastend empfunden werden können. 

Mörderische Heimat

Und wieder schließt sich der Vorhang einer Staffel. Zeno, Shaggy und Lisa blicken zurück auf Niedersachsen. Allerdings stehen sie noch unter dem Eindruck der vergangenen Liveshow, des Sommerspecials 2025, und gewähren euch einen Einblick was sie Backstage mit den Gewinnern des IBB-Gewinnspiels beim Meet & Greet erlebt haben. Natürlich darf auch der Professor der Kriminalwissenschaften Gerhard Schmelz nicht fehlen. Im Gespräch mit Lisa erörtert er die kriminalistischen Fragen rund um die letzte Staffel. Außerdem setzen wir unsere Serie fort und stellen euch auch in diesem EXTRA eine Person aus dem Kosmos rund um MÖRDERISCHE HEIMAT vor. Diesmal geht es um unseren Bühnenmanager Felix Volkmer, sein Schaffen und wie er zu MH kam. Ach ja, und welches Bundesland wird eigentlich als nächstes bereist..?
  1. Extra Juni 2025
  2. Folge 66: Der Torso von Goslar (Niedersachsen Staffel)
  3. Folge 65: Oh Jonnny (Niedersachsen Staffel)

Der im Oktober 2020 gestartete Podcast „Mörderische Heimat“ befasst sich mit echten Verbrechen aus dem Raum Fulda, Osthessen und der Rhön. Die Fälle ereigneten sich sowohl in der Nachkriegszeit und während des Bestehens der DDR, manche sind brandaktuell. Die beiden Fuldaer Moderatoren ergänzen sich dabei in ihrer freien Erzählweise und beziehen auch den strafrechtlichen Anteil der Fälle mit ein.

Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe

#206 Himmel voller Katzen Mordlust

In dieser Folge geht es um Suizid, Rassismus und Gewalt gegen Kinder. Oktober 2023: Die elfjährige Mathilda lebt mit ihrer Mutter Anja in einer kleinen Wohnung in Berlin-Köpenick. Nach außen wirkt ihr Leben ruhig, fast unscheinbar – doch hinter den Vorhängen wächst eine gefährliche Dynamik. Zwischen religiösem Eifer, Angst und Abhängigkeit wird Mathildas Welt immer kleiner. Als die Familie schließlich einen folgenschweren Entschluss fasst, endet alles in einer Tragödie, die ganz Berlin erschüttert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählen wir die Geschichte eines Mädchens, das nie eine echte Chance auf ein eigenes Leben hatte – und fragen, wie aus Fürsorge und Glaube tödliche Kontrolle werden kann. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen (Besonderer Dank an Jenni Roth von der Zeit, die uns bei der Recherche sehr geholfen hat) **Quellen (Auswahl)** Zeit: Gemeinsamer Tod Berliner Kurier: Blutiges Familiendrama rbb24: Prozess-Bericht **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  1. #206 Himmel voller Katzen
  2. #205 Unter Wasser
  3. #204 Die verlassene Haltestelle

In diesem Podcast werden je Folge zwei deutsche Fälle unter einem strafrechtlichen oder psychologischen Gesichtspunkt beleuchtet. Was sind die Beweggründe für die Taten, wie laufen die Prozesse ab? Die Moderatorinnen berichten dabei sachlich von den Tathergängen und vermitteln davon abgegrenzt ihre Einschätzungen zur Rechtslage und den Fällen im allgemeinen.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

  1. #152 Der Totmacher
  2. #151 Der Mann mit dem Hammer
  3. #150 Tage des Terrors

Fälle von Betrug, Entführung, Raub werden hier geschildert, aber auch blutige Morde. Teils alleine, teils mit Gästen aus der Psychologie und Rechtsmedizin, werden diese realen Krimis erzählt und kommentiert. Dabei geht es in diesem True Crime-Podcast nicht nur um Fälle aus grauer Vorzeit, sondern auch durchaus solche mit aktuellem Bezug. Allesamt haben sie sich in Deutschland abgespielt.

True Crime Germany

Bis zu drei Moderatoren berichten hier von deutschen Kriminalfällen aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Dabei wird auch auf die historische Einordnung der Fälle und deren Folgen eingegangen. Viele der behandelten Verbrechen sind dabei bis heute ungeklärt.

Mord im Pott

Die beiden Dortmunder Radiojournalisten, die den True Crime-Podcast „Mord im Pott“ produzieren, berichten über spektakuläre Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen aus dem Ruhrgebiet. Sie nehmen sich jeweils gebührend Zeit für die Recherchen und blicken dabei auch hinter die Kulissen, indem sie beispielsweise die an die Fälle anschließende Berichterstattung kritisch hinterfragen und einordnen.

Ihr vermisst eure Lieblings-True Crime-Podcasts in dieser Reihe? Dann schreibt uns in die Kommentare. Weitere handselektierte Podcast-Empfehlungen findet ihr hier.

Über Maximilian Hurlebaus

Hi! Ich bin Max, Jahrgang '90 und neu an Bord als Online-Redakteur bei podcaster.de – mit audiotechnischem und gestalterischem Hintergrund. Schreibt mir, wenn ihr Fragen habt an: max(at)podcast(punkt)de.
Dieser Beitrag wurde unter Tipp der Redaktion veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen