Podcheck: Welche Corporate Podcasts fallen durch?

Podcheck für Corporate Podcasts auf podcast.de
Bild:Podcheck

Alle wollen, aber nur wenige wissen, wie es geht – Corporate Podcasts. In „Podcheck“ landen jeweils drei Corporate Podcasts unter der Lupe. Welche Unternehmen podcasten pfiffig und welche fallen durch?

Rund 45 Jahre Podcast-Erfahrung bringen die Experten von „Podcheck“ insgesamt mit ans Mikrofon. Alex Wunschel, Doris Hammerschmidt und Frank Busch vereinen unzählige Titel, sie sind Produzenten, Autorin, Toningenieur, kurzum Podcast-Veteranen. In ihrem „Podcheck“ überprüfen sie Unternehmenspodcasts auf ihre Qualität.

Wie gut sind Corporate Podcasts?

Sie bewerten Corporate Podcasts unter redaktionellen und technischen Aspekten. Dabei gehen sie nicht nur nach Gefühl, sondern setzen den Podcast Integrity Marketing Promotion SEO-Score, kurz PIMPS, an. Der vereint 90 Bewertungskriterien unter den Kategorien Konzeption, Redaktion, Produktion, Distribution, Präsentation und Promotion.

Was erstmal sehr technisch klingt, ist dennoch keine trockene Analyse. Alex, Doris und Frank brennen spürbar für Audio. Deshalb führen sie die „Hit & Shit Parade“ der Corporate Podcasts auch leidenschaftlich, wach und vergnügt. Neben vielen anderen besprechen sie auch die Corporate Podcasts von Pornhub, Porsche und Telekom.

Auch spannend

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Longieren, hobeln, ernten – 5 interessante Hobby-Podcasts

5 interessante Hobby-Podcasts Cover Bild

Was sind deine Hobbys – Skat, Linoldruck, Fallschirmspringen? Das wunderbare ist, dass es zu nahezu jedem Thema einen passenden Podcast gibt. Manche Menschen hören sie, um neue Hobbys zu entdecken, andere hören während sie ihren Hobbys nachgehen. Mit unseren 5 Vorstellungen geben wir einen Einblick in die unendliche Vielfalt der Hobby-Podcasts.

Hobby-Podcasts für Brettspieler

Wie viele Menschen mag Pierre Brettspiele, die 2020 trotz der Pandemie einen Boom erlebten. In den nun bereits 137 Episoden des Abenteuer Brettspiele-Podcasts geht es um Neuvorstellungen, Branchen-News und Erfahrungsberichte. Pierre testet die Spiele, er beschreibt wie sie sich anfühlen. Seine persönlichen Eindrücke gleicht er mit Spielemagazinen und anderen Rezensionen ab, sodass Hörer bestmöglich über neue Brettspiele informiert sind. Der Hobby-Podcast „Abenteuer Brettspiele“ umfasst übrigens auch praktische Orientierungsepisoden wie „Meine Top 10 Brettspiele 2020„. So können Spiele-Fans sich gut informieren, welche Brettspiele sich für den nächsten Familienabend lohnen.

Hobby-Podcasts über die Liebe zum Pferd

Im Pferde-Podcast „Freizeit im Sattel“ geht es um Leitseilarbeit, Equikinetik um Zirzensik. Klingt wie Fach-Chinesisch, ist aber in Wahrheit pure Liebe. Julia und Susanne sprechen über alles rund ums Pferd. Dabei gehen sie auch auf Hörerfragen ein und teilen so ihre Leidenschaft für das Reiten. Der Hobby-Podcast „Freizeit im Sattel“ entführt Hörer jeweils rund 45 Minuten lang auf den Reiterhof zu den Schlamm-Königinnen und Pferde-Solarien.

Angelspaß auch als Podcast

Was kostet der Fisch?!“ fragten bereits die Bands Scooter und K.I.Z. In dieser Traditionen stehen auch die Angler Maxi „Angeln Maximal“ und Joshi „Joshinator“. Die beiden fühlen sich mit der Rute im Wasser genau so wohl wie vor dem Mikrofon. Deshalb haben sie beides miteinander verbunden und podcasten seit Februar 2021 über ihre Lieblingsbeschäftigung, das Angeln. Maxi und Joshi sind übrigens keine Unbekannten, dank ihrer beliebten YouTube-Kanäle sind die zwei bereits zu Idolen vieler deutscher Angler avanciert.

Kräuterwissen aus dem Hobby-Podcast

Für viele Podcaster ist ein ruhiger Hintergrund ein Qualitätsmerkmal. In „Die Moderne Kräuterhexe“ zwitschern stattdessen Vögel und summen die Bienen als wäre man Wald. Sandra und Alex besprechen allerlei Grünes. Ihr Podcast ist entschleunigt und sinnlich. Sie mischen Persönliches mit Fachwissen, beispielsweise wenn sie über Gänseblümchen im Haar oder auf dem Brot sprechen. Der Podcast ist genau das Richtige für all diejenigen, deren Hobby das Grüne ist.

Ein Hobby-Podcast für Macher

Einer der beliebtesten Hobby-Podcasts kommt aus dem Hause Hornbach. „Werkstattgespräche“ heißt der Podcast, in dem Snowboardmacher, Schuhmacherinnen und Blockhausbauer. In Radioqualität und im Interviewstil berichten die Anpacker über Narben, Glückseligkeit, Stolz, Materialschwäche, kurzum ihre Projekte. Ein Podcast für Hobby-Handwerker und Bastlerinnen.

Ihr kennt noch mehr tolle Hobby-Podcasts, die unbedingt in die Liste gehören? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schaurig, wahr und nah: 5 spannende True Crime-Podcasts aus Deutschland

5 spannende True-Crime Podcasts aus Deutschland.
Deutsche True Crime-Podcasts.
Echte Verbrechen aus Deutschland.

True Crime-Podcasts stehen zwischen Unterhaltung, Aufklärung und Erinnerungskultur. Aus verschiedenen Perspektiven berichten sie über komplexe Kriminalfälle. Auch psychologische Aspekte von Tätern, Opfern, Angehörigen, Ermittlern und Berichterstattern werden thematisiert. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass es sich um reale Schicksale handelt, die für manche Hörer als belastend empfunden werden können. 

Mörderische Heimat

Im Frühjahr 2003 verschwindet eine Frau aus der Havellandklinik im brandenburgischen Nauen. Die 35-jährige Dörte Krößmann war dort zu einer psychiatrischen Behandlung. Schlimme Befürchtungen machen die Runde. Hat sich Dörte Krößmann das Leben genommen? Die Wahrheit wird auf sich warten lassen…und wird viel schlimmer sein, als alles was man befürchtet hat.
  1. Folge 72: Die perfiden Pläne des Hans Joachim F. (Brandenburg Staffel)
  2. Folge 71: Ein Mörder in Frauenkleidern (Brandenburg Staffel)
  3. Folge 70: Der wollte uns umbringen! (Brandenburg Staffel)

Der im Oktober 2020 gestartete Podcast „Mörderische Heimat“ befasst sich mit echten Verbrechen aus dem Raum Fulda, Osthessen und der Rhön. Die Fälle ereigneten sich sowohl in der Nachkriegszeit und während des Bestehens der DDR, manche sind brandaktuell. Die beiden Fuldaer Moderatoren ergänzen sich dabei in ihrer freien Erzählweise und beziehen auch den strafrechtlichen Anteil der Fälle mit ein.

Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe

#213 Doppeltes Spiel Mordlust

Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute – Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  1. #213 Doppeltes Spiel
  2. #212 Avetranas tiefe Abgründe
  3. #211 Der Tränentrockner

In diesem Podcast werden je Folge zwei deutsche Fälle unter einem strafrechtlichen oder psychologischen Gesichtspunkt beleuchtet. Was sind die Beweggründe für die Taten, wie laufen die Prozesse ab? Die Moderatorinnen berichten dabei sachlich von den Tathergängen und vermitteln davon abgegrenzt ihre Einschätzungen zur Rechtslage und den Fällen im allgemeinen.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

  1. #157 Dr. Monster
  2. #156 Eine mörderische Familie 
  3. #Highlight-Folge: Die Mafia-Braut

Fälle von Betrug, Entführung, Raub werden hier geschildert, aber auch blutige Morde. Teils alleine, teils mit Gästen aus der Psychologie und Rechtsmedizin, werden diese realen Krimis erzählt und kommentiert. Dabei geht es in diesem True Crime-Podcast nicht nur um Fälle aus grauer Vorzeit, sondern auch durchaus solche mit aktuellem Bezug. Allesamt haben sie sich in Deutschland abgespielt.

True Crime Germany

Bis zu drei Moderatoren berichten hier von deutschen Kriminalfällen aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Dabei wird auch auf die historische Einordnung der Fälle und deren Folgen eingegangen. Viele der behandelten Verbrechen sind dabei bis heute ungeklärt.

Mord im Pott

Die beiden Dortmunder Radiojournalisten, die den True Crime-Podcast „Mord im Pott“ produzieren, berichten über spektakuläre Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen aus dem Ruhrgebiet. Sie nehmen sich jeweils gebührend Zeit für die Recherchen und blicken dabei auch hinter die Kulissen, indem sie beispielsweise die an die Fälle anschließende Berichterstattung kritisch hinterfragen und einordnen.

Ihr vermisst eure Lieblings-True Crime-Podcasts in dieser Reihe? Dann schreibt uns in die Kommentare. Weitere handselektierte Podcast-Empfehlungen findet ihr hier.

Veröffentlicht unter Tipp der Redaktion | Schreib einen Kommentar